Medienmitteilung der Bildungs- und Kulturdirektion
Vor 3 TagenNeuer zweisprachiger Kulturpreis Der Kanton Bern verleiht 2023 erstmals den «Prix du bilinguisme dans la culture». Er zeichnet damit professionelle Kulturschaffende oder Kulturinstitutionen aus, die zum Austausch zwischen der deutschen und der französischen Sprachkultur beitragen. Die Berner Bevölkerung kann sich bei der Nomination aktiv beteiligen. Der Preis wird anlässlich der…
Stellungnahme zur Zweisprachigkeit im Kanton Bern der Kantonalparteien im Hinblick Nationalratswahlen 2023
Vor 2 WochenDer Anteil der französischsprachigen Bevölkerung im Kanton Bern beträgt 10,1 Prozent, das entspricht etwas über 100 000 Personen. Umgerechnet auf die dem Kanton zustehenden 24 Nationalratsmandate hätte dieser Bevölkerungsteil Anrecht auf 2,4 Sitze. Bei den Wahlen im Jahr 2019 hat jedoch der einzige Nationalrat aus dem französischsprachigen Gebiet die Wiederwahl…
Eine schöne Dynamik für den Berner Jura
Vor 2 MonatenDie französischsprachige Verwaltungsregion Berner Jura erlebt derzeit in mehreren Bereichen eine erfreuliche Dynamik.
Nebeneinander oder miteinander?
Vor 3 MonatenWie lebt der Kanton Bern seine Zweisprachigkeit? Nebeneinander: Der Bahnhof SBB in Bern ist der zweitgrösste der Schweiz. Stündlich treffen mehrere Züge aus der Westschweiz ein und täglich steigen Tessinerinnen und Rätoromanen in der Hauptstadt aus. Doch wie werden unsere Miteidgenossen empfangen? Die vier Landessprachen sind im Bahnhof wie…
Die Zweisprachigkeit an der BEA
Vor einem JahrGemäss dem Engagement 2030 des Berner Regierungsrats wird endlich – zwei Jahre nach der Verschiebung – die Welle der Zweisprachigkeit auf der BEA-Messe vom 29. April bis 8. Mai 2022 ausbrechen. Die Förderung der Berner Zweisprachigkeit unter den 300’000 Besuchern ist die Herausforderung, die das Forum für die Zweisprachigkeit und…
Wirtschaft in der Region der Stadt Bern: Französisch weist ungenutztes Potential aus
Vor 2 JahrenDas erste Barometer der Zweisprachigkeit® in Unternehmen der Region Bern belegt die grosse Bedeutung der französischen Sprache für die Wirtschaft, weist Herausforderungen bei der Personalrekrutierung und Verbesserungspotential im Bereich des Einsatzes der zweiten Landessprache aus, was umso relevanter ist, als dass die Bedeutung des Französischen gemäss Umfrageergebnis zunimmt. Dies geht…
BERNbilingue will eine dauerhafte Zukunft zusammen mit den französischsprachigen Bernern!
Vor 2 JahrenDer Vorstand von BERNbilingue hat mit Enttäuschung den Entscheid der Gemeinde Moutier, den Kanton Bern zu verlassen, zur Kenntnis genommen. Diese territoriale Veränderung wird die französischsprachige Präsenz im Kanton Bern zwar etwas reduzieren, sollte aber nicht überbewertet werden. Auch ohne Moutier wird es im Kanton Bern mehr als 100.000 Französischsprachige…
Der Jurakonflikt: Rezension Michael Stämpfli
Vor 2 Jahren« Der Jurakonflikt », so lautet der Titel einer unlängst bei NZZ Libro erschienenen Publikation aus der Feder von Christian Moser. Moser hat als langjähriger Redaktor u.a. beim DRS Regionaljournal und beim «Bund» einen Teil des Jurakonflikts eng mit verfolgt. Der Verlag verspricht im Klappentext des Werks «die erste umfassende deutschsprachige Darstellung…
Nationalratswahlen 2019: Studie französischsprachiger Kandidierender
Vor 2 JahrenDer Kanton Bern ist zweisprachig. Doch 100’000 französischsprachige Einwohnerinnen und Einwohner haben zum zweiten Mal keine Vertretung im Nationalrat. BERNbilingue hat die Thematik durch den Journalisten Dr. Rudolf Burger in einer Studie aufarbeiten lassen. Sowohl Parteien, Wahlvolk und Medien tragen Verantwortung. BERNbilingue schlägt im Hinblick auf die nächsten Wahlen im…
Aufeinander zugehen ist sympa…estasympa
Vor 2 Jahren1977 kaufte mein Vater ein Chalet am Neuenburgersee – direkt am Wasser. Nach meiner Heirat lernten unsere zwei Buben dort schwimmen und fischen. Der ältere hat kürzlich einen 122cm langen Hecht aus dem See gezogen. 2012 konnte meine Familie dieses Chalet übernehmen und renovieren. Nach dem Abschluss der Renovation störte…
Zweisprachiger Unterricht: Es tut sich etwas, aber noch nicht genug
Vor 2 JahrenDie ersten zwei Classes bilingues de la ville de Berne Das erste Schuljahr der beiden «Classes bilingues» geht erfolgreich zu Ende. Je zwölf Kinder im ersten und zweiten Kindergartenjahr wurden im Marzili-Pavillon parallel in deutscher und französischer Sprache unterrichtet. Die Ecole Française Internationale de Berne stiess mit ihrem Angebot…
L’épopée d’une signalisation autoroutière bilingue
Vor 2 JahrenL’histoire des panneaux autoroutiers à Bienne ressemble déjà à une épopée, tant le récit semble romancé et légendaire. Elle a cependant trouvé un épilogue en 2019, après des années d’âpres négociations avec les autorités cantonales et fédérales et l’engagement de nombreuses personnalités et institutions, dont Bernbilingue. La question de la…