Nationalratswahlen 2019: Studie französischsprachiger Kandidierender
Vor 4 MonatenDer Kanton Bern ist zweisprachig. Doch 100’000 französischsprachige Einwohnerinnen und Einwohner haben zum zweiten Mal keine Vertretung im Nationalrat. BERNbilingue hat die Thematik durch den Journalisten Dr. Rudolf Burger in einer Studie aufarbeiten lassen. Sowohl Parteien, Wahlvolk und Medien tragen Verantwortung. BERNbilingue schlägt im Hinblick auf die nächsten Wahlen im…
Aufeinander zugehen ist sympa…estasympa
Vor 4 Wochen1977 kaufte mein Vater ein Chalet am Neuenburgersee – direkt am Wasser. Nach meiner Heirat lernten unsere zwei Buben dort schwimmen und fischen. Der ältere hat kürzlich einen 122cm langen Hecht aus dem See gezogen. 2012 konnte meine Familie dieses Chalet übernehmen und renovieren. Nach dem Abschluss der Renovation störte…
Zweisprachiger Unterricht: Es tut sich etwas, aber noch nicht genug
Vor 3 MonatenDie ersten zwei Classes bilingues de la ville de Berne Das erste Schuljahr der beiden «Classes bilingues» geht erfolgreich zu Ende. Je zwölf Kinder im ersten und zweiten Kindergartenjahr wurden im Marzili-Pavillon parallel in deutscher und französischer Sprache unterrichtet. Die Ecole Française Internationale de Berne stiess mit ihrem Angebot…
L’épopée d’une signalisation autoroutière bilingue
Vor 5 MonatenL’histoire des panneaux autoroutiers à Bienne ressemble déjà à une épopée, tant le récit semble romancé et légendaire. Elle a cependant trouvé un épilogue en 2019, après des années d’âpres négociations avec les autorités cantonales et fédérales et l’engagement de nombreuses personnalités et institutions, dont Bernbilingue. La question de la…
Erfolg beim freiwilligen zweisprachigen Unterricht. Der Kanton Bern sollte nun eine Strategie entwickeln.
Vor 10 MonatenIm offiziell zweisprachigen Kanton Bern existiert sehr wohl eine Nachfrage für zweisprachige Schulausbildung. Der auf Freiwilligkeit basierende Unterricht hat sich als eigenständige Schulmethode etabliert. Abgesehen von der Stadt Biel/Bienne besteht jedoch nur ein schwaches Angebot im Kanton. Dies ist eine der Schlussfolgerungen des Inventars des zweisprachigen Unterrichts im Kanton Bern,…
Bilingualer Schulunterricht: Nach dem erfolgreichen Pilotversuch nun der Ausbau des Angebots entsprechend der Nachfrage
Vor einem JahrBERNbilingue beglückwünscht die Stadt Bern – namentlich Gemeinderätin Franziska Teuscher – und die weiteren Verantwortlichen für ihr Engagement. Der Mut, mit einer Pilotklasse den zweisprachigen Unterricht in der Volksschule einzuführen, hat sich gelohnt; die ersten Erfahrungen sind rundweg positiv. Die Nachfrage übersteigt nun aber das Angebot deutlich. Für BERNbilingue ist…
Neuer Anlauf nötig für Französisch als Fremdsprache in den Passepartout-Kantonen
Vor einem JahrSeit ihrer Einführung im Jahr 2011 ebbt die Kritik an den Lehrmittel Mille feuilles und Clin d’oeil nicht ab. Im Auftrag von BERNbilingue hat das Institut für Mehrsprachigkeit Freiburg vier Studien und neun Berichte ausfindig gemacht und analysiert. Damit liegt erstmals ein öffentliches Dokument vor, dass die gesammelten Erkenntnisse zusammenfasst.
Internationale französische Schule in Bern kurz vor der Schliessung. Alarmruf an die Behörden
Vor einem JahrDer Umzug der Französischen Schule (Ecole française Internationale de Berne – EFIB) vom Sulgenau nach Bümpliz ist aufgrund von Einsprachen aus der Nachbarschaft gegen die befürchteten Elterntaxis gescheitert. Statt des vorgesehenen Umzugs über den Jahreswechsel, droht nun den über 120 Kindern, innert weniger Wochen ihre Schule zu verlieren und ohne Anschlusslösung…
Der Berner Jura in den Grossratswahlen 2018
Vor einem JahrWie unterscheiden sich die Resultate im Wahlkreis Berner Jura bei den Grossratswahlen im April 2018 vom übrigen Kanton Bern? Was ist anders, was ist gleich? Diese Fragen sollen in diesem kurzen Beitrag anhand von einigen Datenvergleichen beantwortet werden – mit Blick auch auf die Nationalratswahlen in diesem Herbst. 1. Die…
Positionspapier Bildung – BERNbilingue
Vor einem JahrDas ist uns wichtig / dafür setzen wir uns ein / Dafür machen wir uns stark Förderung der Zweisprachigkeit m Bereich Bildung – von der kindlichen Frühförderung bis zur Erwachsenenbildung. Breites Angebot im Bereich Zweisprachigkeit für den Kanton Bern bereitstellen, Doppelspurigkeiten vermeiden. Klares Zeichen für die Zweisprachigkeit (Bekenntnis seitens…
Mehr Zweisprachigkeit auch im Berner Rathaus
Vor einem JahrBERNbilingue lud während der Junisession am 11. Juni 2019 zur traditionellen Zusammenkunft mit der Berner Politik im Rathaus ein. Gegen 50 Grossrätinnen und Grossräte aller Fraktionen sowie Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, der auch Präsident der Juradelegation des Regierungsrates ist, leisteten der Einladung Folge. Ziel der jährlichen Zusammenkunft, verbunden mit einem…
Bern baut Brücken
Vor einem JahrWas heisst Röstigraben auf Englisch? Dieser so schweizerische Begriff kennt keine englische Übersetzung! Egal, wie weit das Englische in unserem Land fortgeschritten ist, für das gegenseitige Verständnis wird es immer notwendig sein, andere Landessprachen zu kennen. Bleiben wir noch beim «Röstigraben» und weiteren spannenden Erkenntnissen. Wie…